Webflow Professional Partner

Webflow vs. WordPress: Welche Plattform ist die richtige?

Webflow Logo
Wordpress Logo

Webflow oder WordPress – welches CMS passt zu dir?

Beide Plattformen haben Stärken & Schwächen. Ein direkter Vergleich hilft dir, die beste Lösung für deine Anforderungen zu finden.

Warum Webflow?

Webflow-CMS Ansicht

Webflow ist eine leistungsstarke No-Code-Plattform für performante und SEO-optimierte Websites. Wichtige Vorteile:

  • Intuitive Benutzeroberfläche – Kein Programmieraufwand, volle Design-Kontrolle
    suchen.
  • Schnelles Hosting – AWS-Integration für automatische Updates
  • Flexible Gestaltung – Jedes Element individuell anpassbar
  • Kollaboration in Echtzeit – Mehrere Teammitglieder können gleichzeitig arbeitenIdeal für Designer & Entwickler, die maximale Freiheit bei der Webgestaltung

Ideal für Designer & Entwickler, die maximale Freiheit bei der Webgestaltung suchen.

Warum WordPress?

Wordpress Dashboard

WordPress ist das weltweit meistgenutzte CMS – mit diesen Vorteilen:

  • Maximale Flexibilität – Riesige Auswahl an Themes & Plugins
  • Große Community – Regelmäßige Updates & Sicherheitspatches
  • Umfangreiche Dokumentation – Hilfreiche Ressourcen für Einsteiger

Perfekt für Nutzer, die eine anpassbare und erweiterbare Website benötigen.

Vor- und Nachteile der beiden CMS-Systeme im Detail.

Ladezeiten & Perfomance

🚀 Webflow = Schnell & SEO-freundlich

  • ✅ Sauberer Code – Optimierte Performance für bessere Rankings
  • ✅ Schnelle Ladezeiten – Bessere User Experience & geringere Absprungraten
  • ✅ Hohe Sicherheitsstandards – Automatische Updates & Schutz vor Angriffen
  • ✅ Kein Plugin-Ballast – Schnelle Ladezeiten ohne externe Erweiterungen

👉 Wir helfen dir, den bestmöglichen Google Page Speed zu erreichen! Projekten konnten wir unseren Kunden mit einem Wechsel zu Webflow zu einem verbesserten Page Speed verhelfen.

⚠️ WordPress: Performance-Probleme durch Plugins

  • ⚠️  Langsame Ladezeiten – Viele Plugins verlangsamen die Seite und verschlechtern das Nutzererlebnis.
  • ⚠️ SEO-Nachteile – Suchmaschinen bestrafen langsame Webseiten mit schlechterem Ranking.
  • ⚠️ Kompatibilitätsprobleme – Mehrere Plugins sind oft nicht aufeinander abgestimmt.
  • ⚠️ Fehlersuche schwierig – Konflikte zwischen Plugins können zu Abstürzen führen und sind schwer zu beheben.

‍💡 Tipp: Weniger Plugins = bessere Performance!

Sicherheit

Webflow: SSL-Zertifikat inklusive, 99% Serververfügbarkeit, automatische Updates

⚠️ WordPress: Sicherheitslücken durch Plugins, regelmäßige Wartung erforderlich

SEO-Freundlichkeit

  • ✅ Eingebaute SEO-Tools (Meta-Tags, Alt-Tags, XML-Sitemaps)
  • ✅ Sauberer Code & schnelle Ladezeiten
  • ✅ Keine Plugins nötig
  • 👉 Fazit: Webflow ist die bessere Wahl für schnelles, technisches SEO ohne Plugins.
  • ⚠️ SEO-Optimierung nur mit Plugins (oft kostenpflichtig)
  • ⚠️ Manuelle Wartung erforderlich

Lokalisierung

  • Einfache Integration von Übersetzungstools (z. B. Weglot, Linguana)
  • Native Mehrsprachigkeits-Funktion (seit 2023 verfügbar)
  • SEO-optimierte hreflang-Tags für internationale Rankings
  • ⚠️ Kosten für Mehrsprachigkeit – Zusätzliche Kosten für externe Übersetzungsdienste
  • ⚠️ Kein automatisches Übersetzungssystem – Wenn sich Inhalte ändern, müssen diese manuell angepasst werden.

Webflow ist ideal für SEO-freundliche, performante Mehrsprachigkeit, erfordert aber oft Drittanbieter-Tools.

Wir empfehlen den Einsatz von Weglot.

  • Viele Mehrsprachigkeits-Plugins verfügbar (WPML, Polylang, TranslatePress)
  • Vollständige Kontrolle über Übersetzungen & Sprachversionen
  • Automatische Übersetzungen mit KI-Tools möglich
  • ⚠️ Plugins können die Ladezeit beeinträchtigen
  • ⚠️ Höherer Wartungsaufwand durch separate Inhalte pro Sprache

WordPress bietet mehr Flexibilität, aber erfordert Plugins, die Performance und Wartung erschweren können.

Designfreiheit

Webflow bietet volle Kontrolle über das Design mit flexiblen Anpassungsmöglichkeiten.

Wordpress bietet eine große Auswahl an Themes und Plugins, um das Design anzupassen.

Hohe Designfreiheit mit mächtigen Designtools. Anpassbare Animationen und Interaktionen.

Designfreiheit durch Themes begrenzt. Anpassungen erfordern oft Kenntnisse in HTML, CSS und PHP.

Wartungsaufwand

Das System ist völlig wartungsfrei und es müssen keine Updates durchgeführt werden. Außerdem werden automatische Backups der Website erstellt.

Backups, Wartung und Sicherheitsüberprüfungen müssen regelmäßig durchgeführt werden. Dies bedeutet einen zusätzlichen regelmäßigen Aufwand und damit verbundene Kosten.

Support

Webflow bietet einen freundlichen und schnellen E-Mail-Support. Du erhältst zuverlässige und persönliche Unterstützung. Durch unsere Zertifizierung als Webflow Expert profitierst du von unserem Webflow Priority Support.

Der Support wird von der Community verwaltet, daher kann es einige Zeit dauern, bis du Hilfe bekommst. Außerdem ist es wichtig, genau anzugeben, wozu man Hilfe benötigt...

Webflow oder WordPress? Antworten auf die wichtigsten Fragen

Migration von Wordpress zu Webflow

Erfahre, wie wir Unternehmen erfolgreich zu Webflow umgezogen haben – mit besserer Performance & SEO!

Webflow Relaunch & Brand Refresh für siedepunkt.de
Visual-Branding
Webflow Relaunch
Wordpress-Migration
UI/UX-Design
Webflow-Umsetzung
Migration von Wordpress zu Webflow für taod.de
Wordpress-Migration
Webflow-Support
Webflow Relaunch
Webflow CMS Umsetzung
Webflow CMS Relaunch für Philip Kistner
Webflow CMS Umsetzung
Jetboost-Integration
Webflow Relaunch
Wordpress-Migration
Mehrsprachigkeit
Webflow Professional Partner – Zertifizierte Webflow-Experten für individuelle Websites und Relaunches
Webflow Professional Partner
Hotjar Logo
Hotjar Partner
Weglot Logo
Weglot Partner