Klar statt kompliziert. Das Glossar für alle, die Webflow, No-Code & Co. schnell verstehen wollen – ohne Techniksprech, aber mit Substanz.
#
#
#
#
Barrierefreiheit bezieht sich auf die Anpassung des Designs und der Entwicklung von Websites, um sicherzustellen, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, wie z. B. körperlichen, visuellen, auditiven und kognitiven Einschränkungen, problemlos genutzt werden können.
#
Benutzerauthentifizierung ist der Prozess der Identifizierung eines Benutzers, um sicherzustellen, dass die Person oder das Konto, die auf ein System, eine Anwendung oder eine Online-Plattform zugreift, tatsächlich diejenige ist, die sie vorgibt zu sein.
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
Die robots.txt ist klein, aber entscheidend: Sie sagt Suchmaschinen, welche Seiten deiner Website durchsucht werden dürfen – und welche nicht. Wer sie gezielt einsetzt, verbessert Crawling-Effizienz und schützt irrelevante oder sensible Bereiche vor ungewolltem Zugriff. Hier erfährst du, wie das funktioniert – und was du aus SEO-Sicht beachten solltest.
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
Workflow-Automatisierung bezeichnet den Einsatz von Software-Tools und Technologien, um wiederkehrende, manuelle und zeitaufwändige Aufgaben automatisch durchzuführen. Ziel ist es, Arbeitsabläufe effizienter, schneller und fehlerfrei zu gestalten und somit die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern.
#
llms.txt ist eine einfache Textdatei im Root deiner Domain, die Large Language Models (LLMs) Hinweise zur Nutzung deiner Inhalte gibt. Sie ist kein Ersatz für robots.txt, sondern eine ergänzende „Hinweisseite“ für KI-Crawling und -Zitation. Mit klaren Feldern wie contact, website, policy und purpose steuerst du, wie dein Inhalt in Antworten von KI-Systemen auftaucht.