Was bedeutet Barrierefreiheit / Web Accessibility?
Webbarrierefreiheit umfasst die Gestaltung und Entwicklung von Websites und digitalen Inhalten, die für alle Menschen zugänglich sind, einschließlich Personen mit körperlichen, visuellen, auditiven oder kognitiven Einschränkungen. Das Ziel ist es, jedem Nutzer eine barrierefreie Nutzung von Webinhalten und -diensten zu ermöglichen.
Die zentralen Prinzipien der Webbarrierefreiheit:
- Wahrnehmbarkeit (Perceivable): Inhalte sollten für alle Nutzer erfassbar sein, etwa durch Textalternativen für Bilder, Untertitel für Videos und flexibel skalierbare Texte.
- Bedienbarkeit (Operable): Websites müssen so gestaltet sein, dass sie auch per Tastaturnavigation oder Sprachsteuerung bedienbar sind.
- Verständlichkeit (Understandable): Inhalte und Navigationselemente sollten klar strukturiert und leicht verständlich sein, auch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen.
- Robustheit (Robust): Inhalte sollten kompatibel mit verschiedenen Browsern und assistiven Technologien sein, um eine einheitliche Nutzererfahrung sicherzustellen.
Richtlinien zur Sicherstellung der Barrierefreiheit:
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren konkrete Kriterien, um Webinhalte barrierefrei zu gestalten. Die WCAG-Richtlinien werden in drei Konformitätsstufen unterteilt: A, AA und AAA, wobei die Stufe AA am häufigsten angewendet und gesetzlich gefordert wird.
Webbarrierefreiheit stellt nicht nur eine ethische Verpflichtung dar, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben, wie zum Beispiel durch den Americans with Disabilities Act (ADA) und den Section 508 des Rehabilitation Acts in den USA. Die Umsetzung fördert Inklusion und verbessert die allgemeine Benutzerfreundlichkeit von Websites.
Weitere Informationen:
Zum Thema Webbarrierefreiheit und den Anforderungen ab 2025 finden Sie wertvolle Informationen und praktische Tipps in unserem ausführlichen Blog-Beitrag zurWebsite-Barrierefreiheit 2025 und WCAG AA.
Fazit:
Die Umsetzung von Webbarrierefreiheit ist entscheidend für eine inklusive digitale Welt. Sie ermöglicht allen Nutzern gleichermaßen Zugang zu Informationen und Dienstleistungen, verbessert die Benutzererfahrung und erfüllt gesetzliche Anforderungen.